Blaues CAT 6 Kabel, Buelicom

Glasfaser im Fokus – Netzausbau für alle Netzwerke in Deutschland

Erfolgreiche Netzwerkprojekte – schneller und kundenorientierter Service

Mit umfassender Expertise im Glasfaser-Netzausbau ist Buelicom Ihr Partner für Netzwerkprojekte. Unser deutschsprachiges Team bietet schnelle und kundenorientierte Lösungen im Glasfaserausbau für Unternehmen und Gemeinden an. In enger Zusammenarbeit mit Netzbetreibern übertreffen wir Ihre Erwartungen. Schauen Sie sich unseren Glasfaserausbau in unserer Galerie an und sehen Sie dieden Erfolg und die Zukunftsorientierung unserer Projekte.

HAUSBEGEHUNG

Die Grundlage einer jeden Glasfaser-Installation bildet die Hausbegehung. Hier besucht Sie – nach vorheriger Terminabsprache – ein Mitarbeiter eines von uns zertifizierten Baupartners. Dieser spricht mit Ihnen die einzelnen Schritte der Instal- lation durch und legt, gemeinsam mit Ihnen, die Position der Geräte fest.
Der Mitarbeiter des Baupartners kann sich aus- weisen. Nur von uns geschulte und zertifizierte Partnerunternehmen erhalten diesen Ausweis von Deutsche Glasfaser.
Des Weiteren bespricht der Mitarbeiter mit Ihnen, welche Vorbereitungen Sie hinsichtlich der Leitungswege treffen müssen.

Ankunft des Baupartners bei Ihnen
zu Hause an dem mit Ihnen im Vorfeld vereinbarten Termin.

Festlegung der Position des Kopfloches, das kleine Loch an der Hauswand, von wo die Glasfaser ins Haus eintritt. An dieser Stelle wird ein kleiner Aushub notwendig, um die Glasfaser von außen in Ihr Haus zu leiten. Im Anschluss erfolgt die Dokumen- tation der festgelegten Position.

Übrigens: So klein ist das Loch zur Hauseinführung

Festlegung der Position des Hausüber- gabepunktes (HÜP), der die Glasfaser im Haus aufnimmt. Die Dokumentation der Positionen und Kennzeichnung erfolgt mittels Klebepunkten. Von außen betrachtet, befindet sich vor dieser Wand das Kopfloch.

Der Standort des Routers wird dokumen- tiert und im Hausbegehungsprotokoll festgehalten.

Die Positionen des GF-TA (Glasfaser- Teilnehmeranschlusses) sowie des NT (Glasfaser-Modem) werden festgelegt und dokumentiert. Der NT (Glasfaser-Modem) sollte sich in unmittelbarer Nähe des von Deutsche Glasfaser bereitgestellten Routers befinden, um eine optimale Signalstärke zu erreichen. Bei einem kundeneigenen Router kann optional auch ein kundeneigenes Modem verwendet werden.

Unterschrift des Kunden auf dem Haus- übergabeprotokoll. Im Protokoll werden alle festgelegten Positionen festgehalten und mit Bildern dokumentiert.

Haben Sie Interesse an einem effizienten Glasfaserausbau? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!

Kabel und elektrische Verbindungen

© 2024 Buelicom